Ausgabe 40 11/2009
FolkWorld CD Kritik - Jehanne
Boka "Darkness & Light"
Label: Eigenverlag; 2008
Die Berliner Liedermacherin Jehanne Boka hat 2006 ihr Debütalbum
„Darkness & Light“ mit acht Eigenkompositionen veröffentlicht.
Bei den Aufnahmen wurde die Sängerin, Gitarristin und Saxophonistin
von Morten Stene (Fiddle, Violine), Gisa Mierke (Bodhran, Tin Whistle,
Blockflöte), Stefan Daskalos (Gadulka), Jens-Peter Kruse (Bass,
Gitarre, Perkussion) und Hans Block (Piano, Drums, Perkussion) begleitet.
Die CD beginnt mit dem melancholischen Love Song „Shoal of Fish“
und dem fremden Klang der Hardanger-Fiddle und der Gadulka (ein bulgarisches
Streichinstrument); dazu zupft Boka gefühlvoll die Gitarre und
singt mit kristallklarer Stimme. Doch sie kann auch anders und beweist
es mit dem darauffolgenden „Pantomine Encounters“: Schlagzeug
und Bass erzeugen einen mitreißenden Rhythmus und die Violine
liefert sich ein atemberaubendes Duell mit Bokas Gesang und Gitarre.
Das Piano und die Tin Whistle leiten den stillen Blues „My Lord“
ein bevor Perkussion, Violine, Gitarre und Gesang den Pace langsam erhöhen.
Boka fühlt sich in all diesen Stilrichtungen wohl und ihre schöne
Gesangsstimme und das Gitarrenspiel werden von hervorragenden Musikern
begleitet. Es folgen der rhythmische Song „It’s ok“,
das folkige „The Midget“, bei dem man wieder die Hardanger-Fiddle
hört und Kruse ausgezeichnetes Bassspiel zeigt, und das instrumentale
„Fallobst“. Bei letzterem spielt Boka das Saxophon, Daskalos
die Gadulka, Stene die Violine, Kruse die Gitarre und Block die Perkussion;
ein ausgesprochen rhythmisches Stück. Mit der keltisch anmutenden
Ballade „Something“ und dem romantischen „Wondering“,
das von Gesang, Piano und Blockflöte dominiert wird, endet ein
Album, das mich vom ersten bis zum letzten Ton gefesselt hat.
Jehanne Boka ist eine brillante Liedermacherin mit einer schönen
Stimme und ihr Debütalbum macht neugierig auf den Nachfolger, der
hoffentlich bald erscheinen wird. Neugierig? Auf
www.myspace.com/JehanneBoka gibt es Hörproben.
Adolf 'gorhand' Goriup
www.folkworld.de
|